|
Veranstaltung | |||
Fachbereich | Informatik | Semester | Wintersemester 2002/2003 |
Nummer | 044480 | ||
Titel | Parallele (ereignisorienterte) Simulation | ||
Art | Seminar | SWS | 2 |
max. Teilnehmende | unbegrenzt | Buchungen | 0 |
Beginn | 22. 10. 2002 | Ende | |
Kommentar | Parallele Architekturen von Rechensystemen (sowohl "verteilter" als auch "zentraler" Natur) versprechen, auch "sehr große" Aufgaben (d.h. solche, deren Prozessor-Anforderungen sequentiellen Architekturen Schwierigkeiten bereiten) in "vernünftiger" Zeit bewältigen zu können. Oder umgekehrt: Die Existenz auch sehr großer Aufgaben motiviert die Entwicklung paralleler/verteilter Architekturen für Rechensysteme. Einer der notorisch aufwendigen Aufgabenbereiche ist jener der Simulation von Systemen verschiedenster Art; wünschenswert und notwendig, um Systeme besser zu verstehen, um ihr Verhalten vorherzusagen und u.U. zu beeinflussen, um sie zweckorientiert entwerfen, konfigurieren, betreiben zu können. Was läge also näher, als den Einsatz und die Eignung paralleler Architekturen gerade in der System-Simulation zu untersuchen? Simulation als Technik gesehen umfaßt, neben anderen Definitionen, die Untersuchung des Verhaltens sowohl "kontinuierlicher" Systeme (dynamischer Systeme, deren Zustandsveränderungen als kontinuierlich über kontinuierlicher Zeit gesehen werden) als auch "ereignisorientierter" Systeme (dynamischer Systeme, deren Zustandsveränderungen als spontan über kontinuierlicher oder nicht-kontinuierlicher Zeit aufgefaßt werden). Dieses Seminar soll sich ausschließlich auf die ereignisorientierte Simulation konzentrieren, eine Technik, die es erlaubt, große Klassen real interessierender Systeme (darunter Fertigungs-, Transport-, Logistik-, Verwaltungs-, Büro-, ..., Rechen- und Kommunikations-Systeme) in wesentlichen Aspekten zu untersuchen. Alle genannten Systeme sind in gewisser Weise "natürlich" dezentral und verteilt, so daß die Möglichkeit ihrer "parallelen" (und damit effektiveren) Simulation offensichtlich zu sein scheint. Es wird eine Hauptaufgabe dieses Seminars sein, zu überprüfen, ob und in welchem Ausmaß diese" offensichtliche" Ahnung trägt.
|
||
Literatur | Zur Vorbereitung und zur Ermittlung persönlicher Interessen steht ab sofort geeigneter Lesestoff in einem speziellen Abschnitt des Lehrstuhlhandapparats Informatik IV (GB V, Raum 407) zur Einsicht bereit, u.a. die Übersichten: - Ferscha A.; Parallel and distributed simulation of discrete event systems; in Zomaya A.Y. (ed); Parallel and distributed computing handbook; McGraw-Hill 1996 pp.1003-1041 - Fujimoto,R.M.; Parallel discrete event simulation; CACM vol.33(1990) nr.10 pp.30-53 - Mattern,F./Mehl,H.; Diskrete Simulation - Prinzipien und Probleme der Effizienzsteigerung durch Parallelisierung; Informatik Spektrum vol.12(1989) nr.4 pp.198-210 - Mehl H.; Methoden verteilter Simulation; Vieweg 1994 - Misra,J.; Distributed discrete-event simulation; Computing Surveys vol.18(1986) nr.1, pp.39-65 - Nicol,D.M./Fijimoto,R.; Parallel simulation today; Internal Report Williamsburg/Atlanta 1993? Bitte beachten Sie die vielen enthaltenen weiteren Literaturverweise und konsultieren Sie die Bereichsbibliothek Informatik. Sprechen Sie mich unbesorgt an, wenn Sie Schwierigkeiten bei der Literatursuche haben sollten (GB V, Raum 404).
|
||
Bemerkung | Interessenten wollen sich bitte eine persönliche Interessensrichtung im beschriebenen Kontext aussuchen, entsprechenden Verweisen nachspüren und sich zur Seminarteilnahme anmelden: bis 18.10.02, Sekretariat Informatik IV (GB V, Raum 406) Eine erste Vorbesprechung (ggf. auch eine erste Themenfestlegung) findet statt Dienstag, 22.10.02, ab 16.00 Uhr, GB V, Raum 440 Das Seminar selbst soll entweder zu wöchentlichenTerminen des WS 02/03 oder als Blockveranstaltung unmittelbar nach Ende der Vorlesungszeit des WS 02/03 ablaufen. Unter Umständen kann ein weiteres Initialisierungstreffen erforderlich werden - beachten Sie bitte die Aushänge.
|
Veranstalter | |||
Nachname | Vorname | EMail-Adresse | Fachbereich |
Univ.-Prof. Dr.-Ing. Beilner | Heinz |
beilner@XXXls4.cs.tu-dortmund.de (Spam-Schutz! Bitte entfernen Sie vor dem Versenden das XXX aus der E-Mail-Adresse!) | Informatik (FB04) |
Zeit & Ort | |||||
Rhythmus | Tag | von | bis | Raum | Gebäude |
nach Vereinbarung |
Zuordnungen | |||||||
Studiengang | Studienphase | Stufenbezug | Bereich | Teilgebiet | Kategorie | Credit- Modul |
Credit- Points |
Informatik Diplom | Hauptstudium | - | - | - | - | - | 0 |